Category: Blog

Unterschriften „Pro Bürgersaal“ an Bürgermeister Georg Reitsberger übergeben

Am 12. November haben wir gemeinsam mit Willi Gillmeister, Kurt Schneeweis (Rathauskonzerte) und Astrid Albrink (Kulturverein Zorneding-Baldham) die Unterschriftenlisten “Pro Bürgersaal” im Rathaus Vaterstettens 1. Bürgermeister Georg Reitsberger übergeben. In den vergangenen Wochen haben insgesamt 635 Bürger dafür unterschrieben.

mehr...

Sänger-Steckbrief: Bernhard

Wer singt in der Chorgemeinschaft Vaterstetten? Im Sänger-Steckbrief stellen wir regelmäßig die Mitglieder der Chorgemeinschaft vor. Wo kommen sie her? Warum singen sie im Chor und welche Stücke singen sie am liebsten?

mehr...

Vier Volkslieder für die Singwette

„Mitsingen erwünscht“ hieß es am Mittwoch, dem 28. August um 15 Uhr vor fast allen dm-Märkten in Deutschland. Die Aktion stand in Verbindung mit dem Jubiläum „40 Jahre dm“. Auch wir haben haben bei der „dm-Singwette“ mitgewirkt. Die Chorgemeinschaft erschien am Nachmittag vor der Baldhamer dm-Filiale und gab den Passanten ein Gratiskonzert mit vier bekannten […]

mehr...

Einführung zum Chorkonzert „Thrice happy who in life excel“

Georg Friedrich Händel hat in seiner fast 50jährigen Wirkungszeit als Opern- und Oratorienkomponist in London so gut wie keine Schauspielmusiken für das Sprechtheater geschrieben. Neben einer Reihe von kurzen Liedern für das Theater ist das einzige große Projekt dieser Art die Musik zu „Alceste“, die er im Alter von 65 Jahren in Angriff genommen hat […]

mehr...

Unsere Neuen stellen sich vor

(von links: Anne Fleckner, Christiane Msechu, Klaudyna Greissinger, Anne Schmidt)  Anne Schmidt: „Ich bin Anne, 30 Jahre jung und singe jetzt seit gut einem Jahr im Alt. Leider konnte ich an den letzten Reisen und Chorwochenende nicht teilnehmen, weil ich noch einen kleinen Zwerg zu Hause hab, der mich gebraucht hat. Aber dieses Wochenende hat […]

mehr...

Mein Mann – ein Tenor

„Ich will in der Chorgemeinschaft mitsingen“, erklärt mir eines Abends mein Mann. Er ist ein Tenor, sowas braucht jeder Chor dringend. Außerdem singt er gern, aber nicht Wanderlieder, sondern was Anspruchsvolles. Und Musik entspannt, stärkt die Nerven, verlängert das Leben. Leuchtet mir ein, bin einverstanden. Montags von 20-22 Uhr ist Chorprobe, Konzert ein- bis zweimal […]

mehr...

„Musik verbindet – Nachhaltige Erlebnisse in der Partnerstadt Trogir“

Getragen auf einer Welle der Begeisterung ist die Chorgemeinschaft Vaterstetten von ihrer ersten Konzertreise in Vaterstettens kroatische Partnerstadt Trogir zurückgekehrt. Nach problemloser Anreise mit dem Flugzeug probte der Chor zum ersten Mal in der Kirche in Okrug Gornji mit der Trogirer Organistin Borna Barisic, die bei ihrem Besuch in Vaterstetten im November vergangenen Jahres spontan […]

mehr...

Da capo – Die Probe oder „Was wir alles können sollen“

Montag Abend… Im Chor gibt es die Aktiven, die Macher, und die Passiven, die Mitläufer. Es sind immer Dieselben. Erstere transportieren und montieren Podien, kleben Plakate, stellen Stühle auf, auf die sich letztere, 5 nach 8 reingeschlüpft, dann schnell setzen. Der angestammte Platz wird eifrig verteidigt: man singt ja schließlich schon 10 Jahre und mehr […]

mehr...

Der gerade Weg

Als sich nach meinem Weggang der Chor des Kulturvereins Zorneding praktisch über Nacht auflöste, hat wohl niemand geahnt, dass sich die daraufhin entstandene neue Formation mit eigenem Vereinscharakter allen Unkenrufen und allen Befürchtungen zum Trotz als gesundes und durchaus lebensfähiges Instrument erweisen würde. Die Initiative kam von den Chormitgliedern selbst und nachdem die ersten rasanten […]

mehr...

Neues aus der Chorgemeinschaft

Das schreibt die Presse: