Pressestimmen

„Fröhlicher und mitreißend präsenter Vortrag“

Heitere Töne am tristen Novemberabend Ganz im Zeichen der Lobpreisung des Schöpfers der christlichen Glaubensgemeinschaft stand die Aufführung der Neuen Chorgemeinschaft Vaterstetten anlässlich des Herbstkonzertes in der Baldhamer Kirche Maria Königin.“Te Deum laudamus“ lautete der Programmtitel, mit dem es der Chorgemeinschaft gelang, auch in ihrem dritten Programm des Jahres ein volles Haus anzusprechen. Das Te […]

mehr...

„Musik verbindet – Nachhaltige Erlebnisse in der Partnerstadt Trogir“

Getragen auf einer Welle der Begeisterung ist die Chorgemeinschaft Vaterstetten von ihrer ersten Konzertreise in Vaterstettens kroatische Partnerstadt Trogir zurückgekehrt. Nach problemloser Anreise mit dem Flugzeug probte der Chor zum ersten Mal in der Kirche in Okrug Gornji mit der Trogirer Organistin Borna Barisic, die bei ihrem Besuch in Vaterstetten im November vergangenen Jahres spontan […]

mehr...

„Generalprobe und Premiere in einem“

Neue Chorgemeinschaft begeistert mit selten zu hörenden, romantischen Werken Eigentlich gab es anlässlich des Konzerts der Vaterstettener Neuen Chorgemeinschaft in der renovierten Pfarrkirche Zum Kostbaren Blut Christi ein noch nicht so recht beachtetes Jubiläum. Schließlich steht die nun auch nicht mehr ganz neue, zweimanualige Sandner-Orgel seit zehn Jahren. Insofern war das Programm des Chorleiters Konstantin […]

mehr...

„Zwei Chöre, ein Klangkörper“

Am Abend des vierten Advent beendete die Neue Chorgemeinschaft Vaterstetten unter Konstantin Köppelmann in der Baldhamer Kirche Maria Königin die Reihe vorweihnachtlicher Konzertmusik. Es sollte durch einen gelungenen Einfall Köppelmanns zu einem besonderen Klangerlebnis werden: Als Kantor der Denninger Immanuelkirche hat er die beiden von ihm betreuten Chöre für dieses Konzert zu einem Klangkörper vereint. […]

mehr...

„Rathaus wird zum Opernhaus“

Für drei Stunden wurde der seit über 30 Jahren als Musentempel bewährte Lichthof des Vaterstettener Rathauses in einen Opernsaal verwandelt. Die Neue Chorgemeinschaft hat unter ihrem Leiter Konstantin Köppelmann der Gemeinde noch vor der Sommerpause einen großen Saisonhöhepunkt bieten wollen. Mit dem barocken Heldenepos „Issé“ des Pariser André Cardinal Destouches wurde ein mutiges Projekt gewagt: […]

mehr...

„Besinnliches aus dem Weihnachtsliederbuch“

Vaterstettener Neue Chorgemeinschaft und Freunde verzaubern ihr Publikum Kein Moderator, kein Zwischenapplaus – nichts hat das stimmungsvolle Adventssingen in der Kirche Maria Königin in Baldham am Freitagabend unterbrochen. Das Adventssingen indes war mehr als Singen. Neben der Neuen Chorgemeinschaft Vaterstetten, die in Teilen Unterstützung von Thomas Pfeiffer an der Orgel erhielt, sorgten auch das Flötenensemble […]

mehr...

„Die Größe des kleinen Bruders“

Neue Chorgemeinschaft feiert Johann Michael Haydn Es ist wirklich erstaunlich, welche Renaissance die Musik Johann Michael Haydns zur Zeit erlebt. Jahrzehntelang als Produzent kirchlicher Gebrauchsmusik abgetan, gilt das riesige Werk des jüngeren Bruders von Joseph Haydn inzwischen als Fundgrube für großartige geistliche Musik. Auch die Neue Chorgemeinschaft Vaterstetten widmete sich mit großem Engagement in ihrem […]

mehr...

„Glanzvoller geht’s nicht“

Es gehört zum Kulturknigge, dass bei Kirchenmusik zwischen den einzelnen Sätzen eines Werkes nicht geklatscht wird. Und so ruhten anlässlich des großartig von der Neuen Chorgemeinschaft, dem Barockensemble „Sans-Souci“ sowie den Solisten Alice Oskera-Burghardt (Sopran), Florian Mayr (Altus), Markus Roberts (Tenor), Klaus Schredl (Bariton) und Tobias Skuban (Orgel) vorgetragenen Konzerts mit der Musik Johann Michael […]

mehr...

„Bekenntnis zum Unbekannten wird belohnt“ (Ebersberger Zeitung)

[…] Die Versuchung zu klatschen war groß denn die Freude über bestens Dargebotenes war enorm. […] Ebersberger Zeitung (Münchener Merkur) 30. Juni 2009 „Die Größe des kleinen Bruders – Neue Chorgemeinschaft feiert Michael Haydn“ Es war eine Freude, dieses Orchester im Zusammenspiel mit dem sehr flexiblen Chor zu hören. Unter der präziesen Führung des musikalischen […]

mehr...

„Höfische Konzertkunst“

[…] Im voll besetzten Rathaus demonstrierte man eindrucksvoll, welch enorme Kraft die weltlichen Kantaten von Johann Sebastian Bach entfalten können. […] Erneut ist es dem Chor gelungen, einen stilvollen und musikalisch hochwertigen Abend zu gestalten, der das voll besetzte Auditorium im Vaterstettener Rathaus zu begeistern vermochte. […] So war es das Zusammenspiel aus Chor, begnadeten […]

mehr...

Das schreibt die Presse: