
„Ovationen für das Jubiläumskonzert der Neuen Chorgemeinschaft“
[…] Wie ein guter Wein kommt das ambitionierte Laienchorensemble nun also so langsam in die besten Jahre, ein edles Etikett besitzt es schon: Dem „Ungewöhnlichen und unerhört Ungehörten“ galt von Anfang an seine künstlerische Sympathie. Bei der formal spiegelsymmetrischen Vertonung des fünfstrophigen Luther-Werkes, […] gelang Köppelmann insbesondere in den beiden rahmenden Chorälen ein abgerundeter, vor […]
mehr...