Tags: Barockensemble Sans-Souci

„Wieder einen großen Wurf gelandet“

Das schreibt die Presse über unser Händel-Konzert in Neukeferloh: Konstantin Köppelmann hatte mit der ihm eigenen Art des Dirigats wieder einen großen Wurf gelandet. Es ist wohl das Schicksal der Musikvereine ohne Chöre, dass wegen immenser Aufwendungen (Orchester- und Solisten-Zukauf) eine Wiederholung kaum möglich ist, und ein halbes Jahr Arbeit in eine einzige Aufführung gesteckt […]

mehr...

Te Deum laudamus

Sonntag, 11. November 2012, 19 Uhr, Maria Königin, Baldham W.A. Mozart: Kirchensonate Nr. 17 C-Dur, Te Deum C-Dur, Tantum Ergo D-Dur Joseph Haydn: Konzert für Orgel und Orchester C-Dur Johann Michael Haydn: Te Deum D-Dur Chorgemeinschaft Vaterstetten Barockensemble Sans-Souci Veronika Braß – Orgelpositiv Konstantin Köppelmann – Leitung Die Geschichte des TE DEUM reicht zurück bis […]

mehr...

Lob- und Dankpsalmen des Barock

Unter diesem Motto wird das Konzert der Neuen Chorgemeinschaft am 24. Juli 2011 in bewährter Weise wieder einmal vier selten oder gar nicht aufgeführte Werke vorstellen. Es handelt sich dabei um Psalmen, die im späten 17. bzw. dem frühen 18. Jahrhundert komponiert wurden, und neben der Tatsache, dass die Komponisten allgemein bekannt sind, ist das […]

mehr...

André Cardinal Destouches, Issé – Pastorale héroique

Rathaus Vaterstetten, Sonntag, 25. Juli 2010 – 19 Uhr ANDRÉ CARDINAL DESTOUCHES (1672 – 1749) Issé – Pastorale héroique Deutsche Erstaufführung in französischer Sprache Issé: Alice Oškera-Burghardt – Sopran Apollo:  Sebastian Schober – Tenor Doris:  Roswitha Schmelzl – Sopran Pan: Christian Maria Schmidt – Bariton Hylas:  Thomas Hamberger – Bariton Oberpriester: Bernhard Spingler – Bariton Neue Chorgemeinschaft Vaterstetten Barockensemble „Sans-Souci“ auf historischen Instrumenten  a = […]

mehr...

„Die Größe des kleinen Bruders“

Neue Chorgemeinschaft feiert Johann Michael Haydn Es ist wirklich erstaunlich, welche Renaissance die Musik Johann Michael Haydns zur Zeit erlebt. Jahrzehntelang als Produzent kirchlicher Gebrauchsmusik abgetan, gilt das riesige Werk des jüngeren Bruders von Joseph Haydn inzwischen als Fundgrube für großartige geistliche Musik. Auch die Neue Chorgemeinschaft Vaterstetten widmete sich mit großem Engagement in ihrem […]

mehr...

„Glanzvoller geht’s nicht“

Es gehört zum Kulturknigge, dass bei Kirchenmusik zwischen den einzelnen Sätzen eines Werkes nicht geklatscht wird. Und so ruhten anlässlich des großartig von der Neuen Chorgemeinschaft, dem Barockensemble „Sans-Souci“ sowie den Solisten Alice Oskera-Burghardt (Sopran), Florian Mayr (Altus), Markus Roberts (Tenor), Klaus Schredl (Bariton) und Tobias Skuban (Orgel) vorgetragenen Konzerts mit der Musik Johann Michael […]

mehr...

Das schreibt die Presse: