Tags: Georg Friedrich Händel

„Wieder einen großen Wurf gelandet“

Das schreibt die Presse über unser Händel-Konzert in Neukeferloh: Konstantin Köppelmann hatte mit der ihm eigenen Art des Dirigats wieder einen großen Wurf gelandet. Es ist wohl das Schicksal der Musikvereine ohne Chöre, dass wegen immenser Aufwendungen (Orchester- und Solisten-Zukauf) eine Wiederholung kaum möglich ist, und ein halbes Jahr Arbeit in eine einzige Aufführung gesteckt […]

mehr...

Einführung zum Chorkonzert „Thrice happy who in life excel“

Georg Friedrich Händel hat in seiner fast 50jährigen Wirkungszeit als Opern- und Oratorienkomponist in London so gut wie keine Schauspielmusiken für das Sprechtheater geschrieben. Neben einer Reihe von kurzen Liedern für das Theater ist das einzige große Projekt dieser Art die Musik zu „Alceste“, die er im Alter von 65 Jahren in Angriff genommen hat […]

mehr...

Lob- und Dankpsalmen des Barock

Unter diesem Motto wird das Konzert der Neuen Chorgemeinschaft am 24. Juli 2011 in bewährter Weise wieder einmal vier selten oder gar nicht aufgeführte Werke vorstellen. Es handelt sich dabei um Psalmen, die im späten 17. bzw. dem frühen 18. Jahrhundert komponiert wurden, und neben der Tatsache, dass die Komponisten allgemein bekannt sind, ist das […]

mehr...

„Barockes Experiment wird zum musikalischen Erlebnis“

[…] Solch rasche Lebhaftigkeit herzustellen ist nicht einfach, aber an diesem Abend gelang es, die antike Story um Liebe, Verrat und Tod plastisch werden zu lassen. […] Kleine Schwächen und Ungenauigkeiten aber wogen wenig gegen die Begeisterung, mit der die Sänger und Instrumentalisten musizierten – und aus einem ungewöhnlichen Stück Musikgeschichte ein lebendiges, musikalisches Erlebnis […]

mehr...

„Und beim Halleluja rissen die Wolken auf“

Die Neue Chorgemeinschaft erntet mit des Messias-Aufführung in Baldham einen begeisterten Applaus. Chorpassagen, Arien und Rezitative wechselten einander in einer absolut reinen Art ab, das Zusammenspiel war perfekt. […] Das Ergebnis war berauschend und innerhalb weniger Augenblicke „standing ovations“ des Publikums. Ebersberger Süddeutsche Zeitung 15. Juli 1997

mehr...

Neues aus der Chorgemeinschaft

Das schreibt die Presse: