Tags: Michael Haydn

„Fröhlicher und mitreißend präsenter Vortrag“

Heitere Töne am tristen Novemberabend Ganz im Zeichen der Lobpreisung des Schöpfers der christlichen Glaubensgemeinschaft stand die Aufführung der Neuen Chorgemeinschaft Vaterstetten anlässlich des Herbstkonzertes in der Baldhamer Kirche Maria Königin.“Te Deum laudamus“ lautete der Programmtitel, mit dem es der Chorgemeinschaft gelang, auch in ihrem dritten Programm des Jahres ein volles Haus anzusprechen. Das Te […]

mehr...

Te Deum laudamus

Sonntag, 11. November 2012, 19 Uhr, Maria Königin, Baldham W.A. Mozart: Kirchensonate Nr. 17 C-Dur, Te Deum C-Dur, Tantum Ergo D-Dur Joseph Haydn: Konzert für Orgel und Orchester C-Dur Johann Michael Haydn: Te Deum D-Dur Chorgemeinschaft Vaterstetten Barockensemble Sans-Souci Veronika Braß – Orgelpositiv Konstantin Köppelmann – Leitung Die Geschichte des TE DEUM reicht zurück bis […]

mehr...

„Besinnliches aus dem Weihnachtsliederbuch“

Vaterstettener Neue Chorgemeinschaft und Freunde verzaubern ihr Publikum Kein Moderator, kein Zwischenapplaus – nichts hat das stimmungsvolle Adventssingen in der Kirche Maria Königin in Baldham am Freitagabend unterbrochen. Das Adventssingen indes war mehr als Singen. Neben der Neuen Chorgemeinschaft Vaterstetten, die in Teilen Unterstützung von Thomas Pfeiffer an der Orgel erhielt, sorgten auch das Flötenensemble […]

mehr...

Adventskonzert 2009

11. Dezember 2009, 19:00Uhr Maria Königin Baldham 12. Dezember 2009, 17:00Uhr Immanuelkirche München-Denning Adventssingen Werke von Jakob Hassler, Henry Purcell, Johann Pachelbel , Michael Haydn, Camille Saint-Saëns,  u.a Neue Chorgemeinschaft Vaterstetten Flötenensemble der Immanuelkirche Grimbaldi Stub’n Musi Orgel: Thomas Pfeiffer Leitung: Konstantin Köppelmann Und das konnte man in der SZ über unser Konzert lesen

mehr...

„Die Größe des kleinen Bruders“

Neue Chorgemeinschaft feiert Johann Michael Haydn Es ist wirklich erstaunlich, welche Renaissance die Musik Johann Michael Haydns zur Zeit erlebt. Jahrzehntelang als Produzent kirchlicher Gebrauchsmusik abgetan, gilt das riesige Werk des jüngeren Bruders von Joseph Haydn inzwischen als Fundgrube für großartige geistliche Musik. Auch die Neue Chorgemeinschaft Vaterstetten widmete sich mit großem Engagement in ihrem […]

mehr...

„Glanzvoller geht’s nicht“

Es gehört zum Kulturknigge, dass bei Kirchenmusik zwischen den einzelnen Sätzen eines Werkes nicht geklatscht wird. Und so ruhten anlässlich des großartig von der Neuen Chorgemeinschaft, dem Barockensemble „Sans-Souci“ sowie den Solisten Alice Oskera-Burghardt (Sopran), Florian Mayr (Altus), Markus Roberts (Tenor), Klaus Schredl (Bariton) und Tobias Skuban (Orgel) vorgetragenen Konzerts mit der Musik Johann Michael […]

mehr...

„Bekenntnis zum Unbekannten wird belohnt“ (Ebersberger Zeitung)

[…] Die Versuchung zu klatschen war groß denn die Freude über bestens Dargebotenes war enorm. […] Ebersberger Zeitung (Münchener Merkur) 30. Juni 2009 „Die Größe des kleinen Bruders – Neue Chorgemeinschaft feiert Michael Haydn“ Es war eine Freude, dieses Orchester im Zusammenspiel mit dem sehr flexiblen Chor zu hören. Unter der präziesen Führung des musikalischen […]

mehr...

Michael Haydn 2009

Maria Königin, Baldham, Sonntag, 21. Juni 2009 – 19 Uhr JOHANN MICHAEL HAYDN OFFERTORIUM pro festo cujuscunque Sanctae Virginis et martyris C-DUR (1778) MISSA in honorem Sanctae Ursulae C-Dur (1793) „Chiemseemesse“ COMPLETORIUM C-Dur (1802) Alice Oskera-Burghardt – Sopran Florian Mayr – Altus Markus Roberts – Tenor Christian Schmidt – Bariton Tobias Skuban – Orgelpositiv Neue Chorgemeinschaft Vaterstetten Barockensemble „Sans-Souci“ auf […]

mehr...

„Sieg über schlechte Akustik“

Die Neue Chorgemeinschaft triumphiert in der Vaterstettener Pfarrkirche“ Makellos gelang der Einstieg bei zwei Psalmen von Johann Michael Haydn: Die Leistung steigerte sich noch beim Hauptwerk des Abends, dem Requiem c- moll. […] Leider hatten alle Künstler, aber auch die Zuhörer mit der Akustik in der Kirche ihre Not, doch das schmerzte Angesichts der überragenden […]

mehr...

Das schreibt die Presse: