
„Bis zur Empore hinauf gefüllt“
„Chorleiter Franz Obermair gelang es hervorragend, die kammermusikalische Instrumentierung mit dem von ihm feinfühlig geführten Chor und den lyrisch gehaltenen Soli zu verbinden.“ (Münchner Merkur)
mehr...„Chorleiter Franz Obermair gelang es hervorragend, die kammermusikalische Instrumentierung mit dem von ihm feinfühlig geführten Chor und den lyrisch gehaltenen Soli zu verbinden.“ (Münchner Merkur)
mehr...“Das Publikum war begeistert vom Konzert mit der neuen Strahlkraft der Chorgemeinschaft Vaterstetten. Der Chorverein bereitete sich somit selbst das schönste Jubiläumsgeschenk …”
mehr...Die Vorstände der Chorgemeinschaft Vaterstetten Annette Gros, Bernhard Lermann und Chorleiter Franz Obermair im Interview mit Wilfried Gillmeister. (Münchner Merkur vom 31. Mai 2016) Nichts mehr verpassen? Wir schicken Ihnen Infos über vergünstigte Eintrittskarten und neue Konzerttermine direkt in Ihr Postfach.
mehr...[…] Die Versuchung zu klatschen war groß denn die Freude über bestens Dargebotenes war enorm. […] Ebersberger Zeitung (Münchener Merkur) 30. Juni 2009 „Die Größe des kleinen Bruders – Neue Chorgemeinschaft feiert Michael Haydn“ Es war eine Freude, dieses Orchester im Zusammenspiel mit dem sehr flexiblen Chor zu hören. Unter der präziesen Führung des musikalischen […]
mehr...Der Chor reagierte wendig und war jederzeit in der Lage, die vielen Tempo- und Stimmungswechsel der beiden Stücke flexibel und überzeugend zu zeichnen. Die mehr als 50 Sänger konnten sich dabei auf das großartige Barockensemble SANS-SOUCI verlassen. […] Das schwere und anspruchsvolle Programm berührte so manchen Zuhörer, wie auch einzelne Mitwirkende sichtlich, und wurde im […]
mehr...… ist dem Chorleiter eine ausgewogene Auswahl der Werke Mozarts gelungen, die auch den höchsten Erwartungen des Publikums gerecht wurde. Das fiel umso leichter, als er mit der Neuen Chorgemeinschaft auf einen hervorragenden Laienchor zurückgreifen kann. Dieser schaffte es im neunten Jahr seines Bestehens wieder einmal durch Präzision, Klangfülle und Ausgewogenheit zu überraschen. Ebersberger Zeitung […]
mehr...Ein in großen Teilen nicht mehr vorhandenes Werk von Johann Sebastian Bach trotzdem aufzuführen, dazu gehört eine gehörige Portion Mut. Auch wenn man über die Vorgehensweise der Rekonstruktion […] unter Fachleuten sicherlich streiten könnte, ist das Ergebnis hörenswert und macht damit eine mögliche Diskussion überflüssig. […] Der Chor zeigte sich mit Freude bei der Sache […]
mehr...Der Reinerlös von drei Konzerten wurde für die neue Orgel der Pfarrkirche Vaterstetten „Zum kostbaren Blut Christi“ gespendet. Ebersberger Zeitung (Münchner Merkur)
mehr...Als Chor von Hobby-Sängern eine Oper aufzuführen, ist ein mutiger Schritt, den die Neue Chorgemeinschaft Dr. Bernhard Marc am Wochenende mit Bravour gemeistert hat. In einer sehenswerten und vor allen Dingen hörenswerten Aufführung brachten sie die Oper „Dido and Aeneas“ des britischen Komponisten Henry Purcell zur Aufführung. […] Dazu musste der Chor seine ganze Beweglichkeit […]
mehr...… Mittelteil des Konzerts war die Missa „Ascendo ad patrem“, ein fünfstimmiges Werk von Giovanni Pierluigi da Palestrina, das der knapp 60köpfige Chor bereits am Vortag in der Baldhamer Maria-Königin-Kirche im Rahmen eines Gottesdienstes aufgeführt hatte. … Ebersberger Zeitung (Münchner Merkur) 6. Mai 1998
mehr...