Tags: Münchner Merkur

„Bekenntnis zum Unbekannten wird belohnt“ (Ebersberger Zeitung)

[…] Die Versuchung zu klatschen war groß denn die Freude über bestens Dargebotenes war enorm. […] Ebersberger Zeitung (Münchener Merkur) 30. Juni 2009 „Die Größe des kleinen Bruders – Neue Chorgemeinschaft feiert Michael Haydn“ Es war eine Freude, dieses Orchester im Zusammenspiel mit dem sehr flexiblen Chor zu hören. Unter der präziesen Führung des musikalischen […]

mehr...

„Zusammentreffen der ganz großen Gefühle“

Der Chor reagierte wendig und war jederzeit in der Lage, die vielen Tempo- und Stimmungswechsel der beiden Stücke flexibel und überzeugend zu zeichnen. Die mehr als 50 Sänger konnten sich dabei auf das großartige Barockensemble SANS-SOUCI verlassen. […] Das schwere und anspruchsvolle Programm berührte so manchen Zuhörer, wie auch einzelne Mitwirkende sichtlich, und wurde im […]

mehr...

„Präzision, Klangfülle und Ausgewogenheit“

… ist dem Chorleiter eine ausgewogene Auswahl der Werke Mozarts gelungen, die auch den höchsten Erwartungen des Publikums gerecht wurde. Das fiel umso leichter, als er mit der Neuen Chorgemeinschaft auf einen hervorragenden Laienchor zurückgreifen kann. Dieser schaffte es im neunten Jahr seines Bestehens wieder einmal durch Präzision, Klangfülle und Ausgewogenheit zu überraschen. Ebersberger Zeitung […]

mehr...

„Mut zahlt sich am Ende aus“

Ein in großen Teilen nicht mehr vorhandenes Werk von Johann Sebastian Bach trotzdem aufzuführen, dazu gehört eine gehörige Portion Mut. Auch wenn man über die Vorgehensweise der Rekonstruktion […] unter Fachleuten sicherlich streiten könnte, ist das Ergebnis hörenswert und macht damit eine mögliche Diskussion überflüssig. […] Der Chor zeigte sich mit Freude bei der Sache […]

mehr...

„Eine Aufführung mit Spaß an der Sache“

Als Chor von Hobby-Sängern eine Oper aufzuführen, ist ein mutiger Schritt, den die Neue Chorgemeinschaft Dr. Bernhard Marc am Wochenende mit Bravour gemeistert hat. In einer sehenswerten und vor allen Dingen hörenswerten Aufführung brachten sie die Oper „Dido and Aeneas“ des britischen Komponisten Henry Purcell zur Aufführung. […] Dazu musste der Chor seine ganze Beweglichkeit […]

mehr...

Das schreibt die Presse: