Tags: Wolfgang Amadeus Mozart

SZ: „Staunen, Dankbarkeit und Freude“

Über unsere Aufführung des Mozart-Requiems am 17. November 2019 in Baldham “ schreibt die Süddeutsche Zeitung in ihrer Rezension über „Staunen, Dankbarkeit und Freude“: Zu was er fähig ist, beweist der Chor in jenen Passagen mit den schnellen Läufen, einem Hecheln oft ähnlicher als Gesang, bei dem die Stimmen in sich und im Miteinander Geschlossenheit […]

mehr...

„Fröhlicher und mitreißend präsenter Vortrag“

Heitere Töne am tristen Novemberabend Ganz im Zeichen der Lobpreisung des Schöpfers der christlichen Glaubensgemeinschaft stand die Aufführung der Neuen Chorgemeinschaft Vaterstetten anlässlich des Herbstkonzertes in der Baldhamer Kirche Maria Königin.“Te Deum laudamus“ lautete der Programmtitel, mit dem es der Chorgemeinschaft gelang, auch in ihrem dritten Programm des Jahres ein volles Haus anzusprechen. Das Te […]

mehr...

Te Deum laudamus

Sonntag, 11. November 2012, 19 Uhr, Maria Königin, Baldham W.A. Mozart: Kirchensonate Nr. 17 C-Dur, Te Deum C-Dur, Tantum Ergo D-Dur Joseph Haydn: Konzert für Orgel und Orchester C-Dur Johann Michael Haydn: Te Deum D-Dur Chorgemeinschaft Vaterstetten Barockensemble Sans-Souci Veronika Braß – Orgelpositiv Konstantin Köppelmann – Leitung Die Geschichte des TE DEUM reicht zurück bis […]

mehr...

„Präzision, Klangfülle und Ausgewogenheit“

… ist dem Chorleiter eine ausgewogene Auswahl der Werke Mozarts gelungen, die auch den höchsten Erwartungen des Publikums gerecht wurde. Das fiel umso leichter, als er mit der Neuen Chorgemeinschaft auf einen hervorragenden Laienchor zurückgreifen kann. Dieser schaffte es im neunten Jahr seines Bestehens wieder einmal durch Präzision, Klangfülle und Ausgewogenheit zu überraschen. Ebersberger Zeitung […]

mehr...

Das schreibt die Presse: